|  | 
 
 
 
 
		
		 | Störche - Steckbrief  
• Die Westzieher der Störche kommen Ende Februar / Anfang März am Horst an
 • Die Ostzieher der Störche kommen Ende März / Anfang April am Horst an
 
 • In der Regel kommt zuerst das Männchen, später das Weibchen
 
 • Störche sind nicht partnertreu
 
 • Störche haben eine sehr enge Bindung an ihren alten Brutplatz / Horst, hier treffen sie häufig auf den alten Partner
 
 • Im Schnitt legt das Weibchen 2 – 5 Eier nach der Paarung, beim Ausbrüten wechseln sich Beide ab
 
 • Die Brutzeit beträgt 32 - 33 Tage
 
 • Etwa Ende Mai / Anfang Juni schlüpfen die ersten Jungen, ihr Gewicht beträgt etwa 80 g
 
 • Die Nestlingszeit dauert ca. 2 Monate
 
 • Mit etwa 8 Wochen verlässt das erste und mutigste Junge erstmals das Nest, mit 9 Wochen können dann alle Jungen fliegen
 
 • Mit etwa 3 Monaten ernähren sich die Jungstörche dann selbstständig
 
 • Jungstörche haben am Anfang einen schwarzen Schnabel, dieser verfärbt sich mit der Zeit rot
 
 • Eine Storchenfamilie benötigt ca. 4 – 4,6 kg Nahrung am Tag
 
 • Störche ernähren sich von: Regenwürmer, Mäuse, Maulwürfe, Froschlurche, Eidechsen , Schlangen, Fische und große Insekten, ...
 
 • Der ausgewachsener Storch wiegt etwa 2,6 - 4,4 kg
 
 • Die Flügelspannweite beträgt bis zu 2 m
 
 • Bis auf die schwarzen Schwungfedern ist das Federkleid rein weiß. Schnabel und Beine sind rötlich
 
 • Im August endet der Storchensommer. Die Jungvögel unternehmen immer weitere Ausflüge in die Umgebung und ziehen schließlich zuerst in den Süden.
 
 • Die Zugrichtung ist ihnen angeboren.
 
 • Ca. eine Woche später folgen ihnen die Altstörche.
 
 • Während der ersten zwei Lebensjahre bleiben die Jungstörche häufig in ihren Winterquartieren oder ziehen entlang der Zugroute umher, nach Europa kehren sie dabei selten zurück.
 
 • Die meisten Störche brüten erst im Alter von 4 bis 5 Jahren.
 
 • Die Jungstörche ziehen dabei nicht zwangsläufig in ihr Ursprungsgebiet zurück.
 
 • Der Storch kann ein Alter von über 35 Jahren erreichen.
 
 
 ⬆ Nach oben |